healthbank – neue mögliche Beteiligung von VENTURE SPACE

GalenicatatttuzieleusAlle Venture Space Investoren entscheiden gemeinsam, in welche Unternehmen investiert wird. healthbank zählt nun zu einer der potentiellen Investmentmöglichkeiten des Venture Space. Laufend werden nach und nach weitere spannende Wachstumsunternehmen präsentiert.

 

healthbank – Big Data im Gesundheitswesen

Der Gesundheitsbereich ist wohl einer der wichtigsten Bereiche insgesamt. Problematisch wird es, sobald es um die Daten geht. In der heutigen Welt werden gesundheitsbezogenen Daten an unterschiedlichsten Orten gespeichert. Es gibt unzählige Optionen Gesundheitdaten zu sammeln und zu teilen, sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen.

Produkt und Innovation


healthbank ist der Vorreiter im Bereich von Gesundheitsdaten. Das Schweizer Unternehmen entwickelt die weltweit erste bürgergesteuerte Transaktionsplattform für Gesundheitsdaten. Das Unternehmen verbindet Datenquellen aus allen Facetten des Healthcare-Ökosystems und speichert Daten sicher unter dem Dach der bürgerlichen, neutralen und unabhängigen Plattform.

Das neutrale und unabhängige System lässt den Nutzer selbst entscheiden was mit SEINEN Daten tatsächlich passiert und wie diese genutzt werden. Das übergeordnete Ziel dabei ist es den Menschen ihre Eigentums- und Nutzungsrecht der persönlichen Gesundheitsdaten zurückzugeben. Die hochsichere IT-Infrastruktur und das detaillierte Zustimmungs-Framework bilden das Fundament des Vertrauens und der Neutralität. Eine wirkliche Gesundheitsbank.

 

Anwendungsfälle
– Das elektronisches Rezept: Der Hausarzt schreibt ein Rezept und stellt es in den persönlichen Account des Patienten ein. Der Patient gibt dann das Rezept der Apotheke seiner Wahl frei und bekommt das Medikament sofort ausgehändigt. Sollte dieses nicht lagernd sein wird der Patient vorab informiert. healthbank ist mit einer Apotheke eine weitreichende Kooperation eingegangen.

Medizintechnik: Nach der Messung werden z.B. die Blutzuckerwerte vom Messgerät direkt in die App des Partnerunternehmens übertragen. Dieses ist an die healthbank angebunden und übermittelt die Daten. Der Nutzer der healthbank hat hier volle Kontrolle über seinen Blutzuckerpiegel und kann die Daten seinem Arzt freigeben. Dieser kontrolliert laufend die Daten und kann bei Bedarf einschreiten.

Kunden & Märkte


Ähnlich wie im App-Store werden Business-Kunden die Services für healthbank-Nutzer bereitstellen an die Plattform angebunden. Dies ist z.B. eine Ärztesoftware oder eine Fitness-App. Hierbei werden wiederkehrende Umsätze über ein Software-as-a-Service Modell erwirtschaftet. Weitere Kunden sind Research Partner die für Data Processing bezahlen, natürlich nur nach Freigabe der Nutzer.

Spezifische Projekte werden mit staatlichen Organisationen im eHealth-Bereich umgesetzt. Diesen stellt man umfassendes Know-How zur Verfügung.

Auf Konsumentenseite ist die Zielgruppe sehr breit, da jeder Mensch über Gesundheitsdaten verfügt und diese nutzt. Von der Speicherung der Krankengeschichte, über das Management der konkreten Medikation über die Anbindung von Wearables wird dem Nutzer viel Mehrwert geboten. healthbank verdient dabei über die Datentransaktion, Content-Management und eine Service Fee.

Managementkompetenz


Reto Schegg, CEO, ist Experte für eHealth-Projekte. Er war europaweit in verschiedenen eHealth-Initiativen aktiv und für internationale health IT-Geschäftsbereiche und Vertriebsteams verantwortlich. Reto fördert die Idee, die Bürger zu ermutigen, bessere Entscheidungen über ihre eigene Gesundheit zu treffen, um die bestmögliche Versorgung zu erhalten. Er hält einen Master of Science Degree der ETH Zürich, ein eMBA in Strathclyde/Glasgow und einen Master in Wirtschaftsrecht der Uni St. Gallen.

Stephan Zahn, CTO, ist ein Experte in Gesundheitswesen IT. Als ehemaliger CIO / CTO einer großen Krankenhausgruppe verfügt er über ausgezeichnete Managementfähigkeiten und eine profunde Kenntnis des IT-Marktes im Gesundheitswesen. Seine langjährige Erfahrung im Projektmanagement und Programmmanagement wird dazu beitragen, Projekte und Implementierungsmeilensteine ​​auf dem richtigen Weg zu halten. Seit mehr als 15 Jahren im IT-Ökosystem des Gesundheitswesens tätig, hat er ein starkes Netzwerk aufgebaut.

Karsten Stampa, Director of Finance and Strategy, begann seine Karriere als Top-Management-Berater für mehrere deutsche Beratungsfirmen, insbesondere im strategischen Management, in der Finanzplanung und -steuerung. Er verfügt über einen MBA von Berlin und Cambridge und erwarb umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Strategie- und Geschäftsentwicklung sowohl im gewinnorientierten als auch im gemeinnützigen Organisationen.

Daniela Gunz, Director of Research Partnerships, promovierte in Biochemie von der ETH Zürich. Sie verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der klinischen Forschung und Arzneimittelentwicklung. Als Clinical Research Director bei MSD in der Schweiz war sie für die Phase I bis IV Studien in verschiedenen Krankheitsgebieten verantwortlich. Durch ihre Tätigkeit als Präsidentin der Clinical Research Working Group von ScienceIndustries erweitert sie ihr Netzwerk im schweizerischen klinischen Forschungsumfeld, kooperiert mit Regierung, Hochschule und Industrie und hat dazu beigetragen, das klinische Forschungsfeld zu gestalten.

Zur Zeit werden Business Partner für die Plattform akquiriert und damit das Ecosystem entwickelt. Ein breiter Consumer Launch ist für 2. Hälfte 2017 geplant.

 

Status-quo
Die Plattform befindet sich seit Sept. 2016 in der Produktiv-Phase, erste User nutzen die Datenbank. healthbank hat wichtige Partner wie Noser Engineering, netcetera, Hirslanden, Cisco oder T-Systems als Partner gewonnen. Im akademischen Umfeld arbeitet healthbank mit der Universität Südwestschweiz, der Uni Luzern und der ETH Lausanne zusammen.

Ziele & Perspektiven


Im nächsten Schritt wird eine Vielzahl an Business-Kunden angebunden und somit das Service-Angebot für Nutzer verbreitert. Auch erfolgt ein Großteil des Wachstums von healthbank im B2C-Bereich über bestehende User dieser Business-Kunden. Im Anschluss erfolgt die Anbindung von Research Partnern. Mit Ende 2019 sind dann auch alle Premium-Funktionalitäten für die Endkunden entwickelt Nach dem erfolgreichen Roll-out in DACH und ganz Europa erfolgt der Schritt in die USA, voraussichtlich 2020.

 

Meilensteine
– 2 Millionen aktive Nutzer Ende 2018

– In 2020 sollen 1 Million Nutzer ihre Daten anonymisiert für Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt haben

– Größte unabhängige und neutrale Gesundheitsdatenbank weltweit mit Ende 2021

Zahlen, Daten Fakten


Branche: Software

Gründungsjahr: 2013 für die HealthBank Genossenschaft, Mai 2015 für die healthbank innovation AG

Standorte: Genf und Baar, Schweiz

Mitarbeiter: 5 (Stand Januar 2017)

 


CONDA Crowdinvesting

Post by

CONDA Crowdinvesting

in CONDA-Blog-Post